Hoher Blutdruck - ganzheitlich betrachtet
Hypertpnus, hoher Blutdruck
Hoher Blutdruck kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Meistens bekommen die Patienten einfach nur blutdrucksenkende Medikamente als "Therapie". Es wird nicht einmal der Versuch unternommen, die Gesundheit wiederherzustellen. Aber Sie können mir glauben, es ist immer möglich, Ursachen zu finden und in der Mehrzahl der Fälle können wir bei beginnendem (nicht zu lange bestehendem) erhöhten Blutdruck helfen.
Nervliche Ursachen:
Der "nervlich" erhöhte Blutdruck zeichnet sich dadurch aus, daß der untere Wert deutlich höher ist.
Wenn der normale Wert zum Beispiel bei 130/75 liegt, wäre ein nervlicher Blutdruck bei 140/100
Man muß sich dazu vorstellen, daß bei dauernder nervlicher Anspannung das gesamte Gefäßsystem (das gesamte Röhrensystem) durch das Nervensystem unter Spannung gestellt wird. Dieser untere Wert spiegelt den Druck wieder, der im Röhrensystem herrscht (auch wenn das Herz gerade nicht pumpt); er spiegelt also die erhöhte Spannung des Systems wieder. Da Abhilfe auf geistiger Ebene derzeit nicht möglich ist (außer man will sich durch Psychopharmaka betäuben), bleiben nur drei Möglichkeiten: Entweder täglicher Sport, keine Therapie machen oder "Beta-Blocker" nehmen (wenn der Wert wirklich zu hoch ist).
Wieso Sport als mögliche Therapie? Dazu muß man verstehen, daß der menschliche Organismus in seiner natürlichen Umgebung in der Lage ist, anfallenden Streß zu verarbeiten. Ein Beispiel dazu:
Wenn man sich in der Wildnis befindet und einer Gefahr begegnet, ergibt das Streß. Alles spannt sich an und bereitet sich auf einen körperlichen Kampf oder ausgiebiges Davonrennen vor. In unserem täglichen Leben – im heutigen Streß – bleiben wir sitzen!! Alle ausgeschütteten Hormone (fürs Kämpfen und Davonlaufen) bleiben auf diese Weise unverbraucht und wirken weiter auf den Organismus ein! Wenn nun sogar die Streß-Situation andauert, immer wiederkommt oder gar zu einer ständigen inneren Anspannung führt, dann wird es verständlich, daß der Blutdruck ebenfalls auf Dauer hochgepusht wird. Die körperliche Bewegung (Sport) "verbraucht" diese Streß-Hormone und hilft tatsächlich, wenn sie regelmäßig gemacht wird, (zum Beispiel täglich eine halbe Stunde langsam laufen). Die Bereinigung der Lebenssituation, die jemanden in Streß versetzt, sollte ohnehin erfolgen – und zwar nicht nur, um den Blutdruck zu senken ...
Leider werden häufig schon Medikamente gegeben, wenn es (noch) nicht notwendig ist. Vor allem ist zu berücksichtigen, daß die Menschen beim Arztbesuch ohnehin einen höheren Blutdruck als im sonstigen Leben haben, das heißt: die Sache ist oft gar nicht so behandlungsbedürftig, wie sie für den Arzt aussieht. Allerdings, wenn der Blutdruck in unkontrollierbare Höhen steigt, muß er unbedingt gesenkt werden, um Gefahr zu verhindern.
Hoher Blutdruck durch Arteriosklerose (Adernverkalkung):
Bitte lesen Sie im entsprechenden Kapitel (Arteriosklerose, Adernverkalkung) nach, was ich geschrieben habe. Oft gelingt es sogar in fortgeschrittenen Fällen, den Blutdruck in fast normale Bahnen zurückzuführen. Aber natürlich ist es besser, schon bei den ersten Anzeichen mit einer Therapie zu beginnen. Je nach Stadium wird der Blutdruck leichter, schwerer – oder gar nicht mehr – in Ordnung zu bringen sein. Wenn man fleischlose "Körnerkost" (und zwar zu 85% Rohkost) einführt, kann man nach einigen Monaten mit hervorragenden Erfolgen rechnen!
Ursache Ernährung: zu viel Salz, zu viel Kaffee etc.:
Ein persönliches Beispiel: Meine Mutter hatte immer einen guten Blutdruckwert von ca. 135/75. Mit 82 Jahren klagte sie im Frühjahr über Schwindelanfälle und daß ihr zeitweise gar nicht gut wäre. Ich hatte bemerkt, daß meine Mutter neuerdings ihre Speisen nachsalzte, wieder etwas mehr den Süßigkeiten zusprach und täglich ein- bis zweimal Kaffee trank. Als ich den Blutdruck überprüfte, war der Wert 200/105! Ich vereinbarte mit meiner Mutter, daß sie eine Woche Kaffee, Zucker und Salz weglassen sollte. Nach dieser Woche war der Blutdruck bei 170/90, nach zwei Wochen bei 155/80 und ab der dritten Woche war wieder alles normal. Ich habe ihr noch einige kleine Eigenblut-Injektionen mit Ozon gegeben, so daß sie sich zusätzlich rundherum wesentlich besser fühlte.
Aus diesem Fall lernen wir:
- Auch ein Blutdruck von 200/100 kann durch rechtzeitige Ursachenbehandlung rasch normalisiert werden.
- Man muß nicht immer gleich zu Chemikalien greifen. (Hätten wir das getan, würde meine Mutter jetzt dauernd etwas schlucken müssen und wäre chronisch krank.)
- Auch im Alter von 82 Jahren kann man ausheilende Medizin betreiben.
- Wenn man die Therapie rechtzeitig macht, geht es rasch.
- Kaffee gibt einen "Push". Wenn man dauernd Kaffee trinkt, gibt es einen dauernden Push.
- Auch Salz erhöht den Blutdruck.
Erhöhter Blutdruck kann durch andere Krankheiten auftreten:
Sehr häufig ist es so, daß der Blutdruck deswegen hoch ist, weil bei einem niedrigeren Druck die Organe gar nicht richtig versorgt würden! Wenn man zum Beispiel an einer mittelgradigen Arterienverkalkung leidet, so wird das Blut durch die jetzt enger gewordenen Kanäle viel schwerer befördert. Aus diesem Grund ist ein erhöhter Blutdruck sogar notwendig, um die Durchblutung zu gewährleisten. Das heißt, nur wenn durch zu hohen Blutdruck Gefahr im Verzug ist, sollte man ihn ein wenig senken. Tut man zuviel des Guten, wird der Patient Beschwerden, wie Müdigkeit etc. bekommen.
Bei den Nieren funktioniert das System so: Sind die Nieren schlecht durchblutet, wird ein Hormon abgegeben, das den Blutdruck stark erhöht. Wenn das der Fall ist und man das Problem nicht anders in Ordnung bringen kann, wird man den Druck mit Medikamenten senken müssen. Auch seltene Tumore oder zum Beispiel eine Erkrankung im Hormonsystem können den Blutdruck steigern. Hier muß man bei den Ursachen ansetzen. Wenn das nicht wirklich möglich ist, wird man wohl oder übel schulmedizinische Medikamente brauchen, damit der Druck nicht zu hoch wird, – sonst droht ein Schlaganfall.
Hoher Blutdruck durch Anschoppung:
Ähnlich wie in den Kapiteln Arthritis und Asthma beschrieben, gibt es in der Naturheilkunde Erkrankungen, die dadurch ausgelöst werden, daß dem Organismus ZUVIEL zugeführt und ZUWENIG davon aufgearbeitet und abtransportiert wird. Dieser Belastung begegnet das Regulationssystem, indem es "ablagert".
Beim Mechanismus dieser Ablagerungen handelt es sich um eine Art Entgiftungsmaßnahme des Körpers, das heißt die Schlacken werden in Gegenden abgeschoben, wo sie zunächst wenig stören, also vorläufig in nicht lebenswichtige Zentren des Organismus. Dadurch ist das gesamte System fürs erste einmal entlastet. Aber wenn die übermäßige Zufuhr beziehungsweise die mangelnde Ausscheidungsfähigkeit des Organismus weiter fortbestehen, kommt es durch zuviele Schlacken zur Anschoppung. Diverse Krankheiten können sich entwickeln. Beim erhöhten Blutdruck sind die Verhältnisse ähnlich wie bei der Arteriosklerose beschrieben, aber doch etwas allgemeiner. Es ist nicht der Eiweißübergenuß, der dann zur echten Verkalkung führt, sondern ein allgemeiner Stau. In diesem Fall ist der erhöhte Blutdruck nicht so "fixiert", also leichter zu behandeln. Meistens sind eine einfache Fastenkur oder eine gute Ernährungsumstellung in der Lage, schnell Abhilfe zu schaffen. Bei der echten Arteriosklerose wäre das nicht so einfach, aber ein guter Ganzheitsmediziner wird die Unterscheidung rasch treffen können.) Auch hier gilt: Je früher man der Ablagerung entgegenwirkt, desto leichter läßt sich das Kreislaufsystem entlasten.
Der erhöhte Blutdruck kann also auf die obigen 4 - 5 sehr unterschiedlichen Ursachen zurückgehen.
Daher wird die Behandlung von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein. Man kann also kein Patentrezept als Lösung hierherschreiben. Aber ein guter ganzheitlich orientierter Arzt wird die Abhilfe finden, wenn sie noch möglöich ist.
Mögliche Therapien:
- Basisregeneration
- Fasten-Kur
- Ernährungskorrektur
- Chelat-Therapie
Siehe auch: Hoher Blutdruck durch Verkalkung