Krankheiten anders betrachtet
Durchblutungsstörung der Beine
Es gibt verschiedene Erscheinungsbilder, die durch Verkalkung entstehen.
Wenn eine allgemeine Verkalkung vorherrscht (also kein spezieller Bezirk besonders betroffen ist), so äußert sich das Leiden durch HOHEN BLUTDRUCK.
Wenn aber die Beine hauptsächlich betroffen sind, so spricht man von der "Schaufensterkrankheit" oder "Claudicatio intermittens". Man kann eine gewisse Geh-Strecke zurücklegen, dann muß man pausieren.
Besonders bei der Zuckerkrankheit schreitet diese Erscheinung fort.
Wenn die Verengung der Bein-Arterie an einer bestimmten, umschriebenen Stelle ist (und sonst nirgends), dann ist eine "Bypass-Operation" das Mittel der Wahl.
Wenn aber mehrere Stellen verengt sind oder wenn die Verengungen in den kleinen Gefäßen ("Endstrohmbahnen") vorherrscht (was fast immer der Fall ist), so ist die ursächliche Behandlung die Chelat-Therapie.
Zusätzlich: zu einer Operation ist es meistens dennoch notwendig, die Verkalkung zu stoppen, denn sonst wird man nicht lange auf die nächsten Beschwerden warten brauchen.
Folgende Therapien sind zu diesem Zwecke erprobt und erfolgreich:
- OZON-Therapie,
- CHELAT-THERAPIE,
- Korrektur der Ernährung, Vitamine, Spuren-Elemente, Enzyme, etc.
Das Ziel dieser Therapien ist es, die Verhältnisse im gesamten Organismus zu verbessern, die Verkalkung zu stoppen, die Durchblutung zu verbessern und die Selbstheilungsprozesse so anzuregen, dass sich neue Blutversorgungen bilden können.
Bitte lesen Sie ausführlich unter "Verkalkung" nach, denn alle dortigen Ausführungen treffen auch auf diese Durchblutungsstörungen zu.
Erfolg: Man kann sich erwarten, dass sich die Durchblutung deutlich verbessert, dass sich die Gehstrecke deutlich erweitert oder dass man gar keine Beschwerden mehr hat.
Jedenfalls sollte der Verkalkungs-Prozess gestoppt sein und sich keine Verschlechterungen mehr ergeben.